Kostenlose Lieferung ab CHF 500 Bestellwert
Alle Preise im Shop exkl. Mwst
Materialkunde Edelstahl
Edelstahl 316
Die Bezeichnung 316 entspricht der US Norm AISI welche wir auch im Shop verwenden. Das Europäische Equivalent ist EN, Werkstoffnummer 1.4401.
Auch bekannt unter V4A
​
AISI 316 Edelstahl ist einer der am häufigsten verwendeten austenitischen Edelstähle. Durch den Zusatz von Molybdän (Mo) werden die Korrosionsbeständigkeit und die Hochtemperaturfestigkeit stark verbessert.
​
Die Physikalischen Eigenschaften:
-
Dichte von Edelstahl 316: 8,03g/cm3
-
Schmelzpunkt von Edelstahl 316: 1370℃-1398℃
-
Spezifische Wärmekapazität: 500 J/(Kg·K) bei 20 °C
-
Spezifischer elektrischer Widerstand: 0,74 μΩ·m (20 °C);
-
Magnetische Permeabilität: 1,02 (ungefähr)
-
Elastizitätsmodul: 193 GPa (28 x 106 psi)
-
Wärmeleitfähigkeit von Edelstahl 316:
-
12,1 (20 °C);
-
16,3 (100 °C);
-
21,5 (500 °C).
-
-
Der Wärmeausdehnungskoeffizient
-
15,9 (20-100 °C), linear;
-
16,8 (20-300 °C), linear;
-
17.5 (20-500 °C), linear;
-
​
Edelstahl 316 ist nicht magnetisch, kann aber nach dem Kaltumformen schwach magnetisch werden.
​
Korrosionsbeständigkeit:
AISI 316 hat eine bessere Korrosionsbeständigkeit als Edelstahl 304 und eine gute Korrosionsbeständigkeit bei der Herstellung von Zellstoff und Papier. Darüber hinaus ist Edelstahl 316 auch gegen Erosion durch maritime und aggressive Industrieatmosphäre beständig.
​
Das folgende ist der Anwendungsbereich der Korrosionsbeständigkeitstabelle aus 316 Edelstahl in Chloridionenmedien als Referenz:

Die Anwendungsbereiche für Edelstahl 316:
​
​Edelstahl 316 ist die ideale Wahl für den Einsatz in einer Vielzahl von Anwendungen, die hohe Leistung und Zuverlässigkeit erfordern. Außerdem eignet es sich besser für Anwendungen mit hohen Mengen korrosiver Elemente oder bei denen die Komponente ständig in Wasser eingetaucht ist. Daher wird es häufig in den Bereichen Schifffahrt und Offshore, chemische Verarbeitung, Lebensmittelverarbeitung, Bauwesen, Fertigung, Maschinen, Textilien usw. verwendet.
Nachfolgend geben wir einige Erklärungen und Beispiele:
​
316 Edelstahlblech kann als Hauptkonstruktionsmaterial in der Bauindustrie bezeichnet werden. Es kann als Dacheindeckung, Verkleidung, Verkleidung, Stahlkonstruktion, Gerüst, Stütze, Rahmen, Gebäudefassade, Handlauf und dekoratives Element verwendet werden.
​
316 Edelstahl wird in der Automobilindustrie häufig verwendet, um die Haltbarkeit und Festigkeit zu gewährleisten, die für Crashtests erforderlich sind. Es stellt Strukturabschnitte für Schiffe, Militärfahrzeuge, Eisenbahnen und Lastkraftwagen bereit. Es kann auch in Abgassystemen, Schalldämpfern, Verkleidungen, Ventilen, Armaturen usw. verwendet werden.
​
Auch in der chemischen Industrie wird es zum Umgang mit korrosiven Chemikalien eingesetzt. Die hohe Korrosionsbeständigkeit von Blechen und Platten aus Edelstahl 316 macht es zur idealen Wahl für chemische Verarbeitungsgeräte, die aggressiven Chemikalien ausgesetzt sind. Beispiele hierfür sind Labortische und -ausrüstung, chemische Verarbeitungsausrüstung, Zisternen und Rohre für chemische Anwendungen, Chemikalienlagerbehälter, Chemikalientanker, Chemikalientransportbehälter usw.
​
4. Lebensmittel- und Getränkeverarbeitung
Edelstahl 316 ist außerdem lebensmittelecht, hygienisch und robust und wird allgemein als „Edelstahl in Lebensmittelqualität“ bezeichnet, obwohl es sich nicht um eine offizielle Klassifizierung handelt. Es findet Verwendung in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie für den Einsatz in Geräten zur Lebensmittelverarbeitung, die häufigem Stress und Verschleiß ausgesetzt sind. Andere werden häufig in Geräten zur Lebensmittelverarbeitung verwendet, beispielsweise in Großküchen, Lagertanks für Lebensmittel sowie Brau- und Molkereianlagen.
​
Es ist biokompatibel und daher für chirurgische Instrumente und Implantate geeignet. Edelstahlplatten 316 werden in pharmazeutischen Produktionsanlagen, einschließlich Lagertanks und Mischern, verwendet.
​
6. Marine- und Offshore-Industrie
Edelstahl 316 wird aufgrund seiner im Vergleich zu Typ 304 erhöhten Beständigkeit gegen Chloridkorrosion auch als Marine-Edelstahl bezeichnet. Er bietet eine verbesserte Korrosions- und Lochfraßbeständigkeit in aggressiveren Umgebungen und ist daher ideal für Anwendungen mit Salzwasser, sauren Chemikalien oder Chlorid. Daher werden Edelstahlplatten 316 häufig in der Schifffahrtsindustrie für den Schiffbau und Offshore-Bohrplattformen verwendet. Es wird auch in Bootsbeschlägen, Propellern, Wellen, Offshore-Öl- und -Gasproduktion, Meeresinfrastruktur, Küstenbalustraden, Offshore-Strukturen und anderen Geräten verwendet, die verschmutzter Atmosphäre ausgesetzt sind.
​
316 Edelstahl wird hauptsächlich zur Herstellung von Edelstahlprodukten in der Fertigungsindustrie verwendet. Die drei prominentesten Vertreter sind:
Andere umfassen Edelstahlrohrsysteme, Flansche, Armaturen, Ventile, Pumpen, Muttern, Bolzen, Federn, Seile usw.
​
Es kann auch zur Herstellung von Druckbehältern, allgemeinen Tanks, Wärmetauschern, Kesseln, Lagerschränken, Regalen, Solarplatten, Kraftwerken, Verdampfern, Fässern, Wasseraufbereitungsanlagen usw. verwendet werden.
Es ist wichtig zu beachten, dass dies nur einige Beispiele für die vielfältigen Anwendungen von Blechen und Platten aus Edelstahl 316 sind. Weitere Anwendungen warten darauf, von Ihnen entdeckt zu werden!
​
Edelstahl 304
Die Bezeichnung 304 entspricht der US Norm AISI welche wir auch im Shop verwenden. Das Europäische Equivalent ist EN, Werkstoffnummer 1.4301.
Auch bekannt als V2A
​
Edelstahl AISI 304 ist das am häufigsten verwendete Material für rostfreie Stähle und wird normalerweise in geglühtem oder kaltverformtem Zustand gekauft. Da Edelstahl 304 18% Chrom (Cr) und 8% Nickel (Ni) enthält, ist es auch als Edelstahl 18/8 bekannt. Edelstahl 304 hat eine gute Verarbeitbarkeit, Schweißbarkeit, Korrosionsbeständigkeit, Wärmebeständigkeit, Festigkeit und mechanische Eigenschaften bei niedriger Temperatur, gute Warmbearbeitbarkeit wie Stanzen und Biegen sowie kein Wärmebehandlungshärten. Edelstahl 304 ist weit verbreitet in den industriellen Nutzung, Möbeldekoration, Lebensmittel und medizinische Industrie, etc.
​
Außerdem ist 304L die kohlenstoffarme Version von 304.
​
Die Physikalischen Eigenschaften:
-
Die Dichte von AISI 304 Edelstahl: 7,93g/cm3;
-
Schmelzpunkt: 1398-1454 ℃;
-
Spezifische Wärmekapazität: 500 J/(Kg·K) bei 0-100 ° C;
-
Elektrischer Widerstand: 0,730 μΩ·m (20 ℃);
-
Magnetische Permeabilität: 1,02 (ungefähr)
-
Elastizitätsmodul: 193 GPa (28 x 106 psi)
-
Temperaturleitzahl: 3,84 mm2/s (von 20 bis 100 ℃)
-
Wärmeleitfähigkeit von Edelstahl 304 (W/m·K):
-
16,3 (100 ℃);
-
21.5 (500 ℃)
-
-
Wärmeausdehnungskoeffizient Edelstahl 304 (10-6/K):
-
17,2 (0-100 ℃),
-
17.8 (0-300 ℃),
-
18,4 (0-500 ℃)
-
​
Edelstahl 304 ist nicht magnetisch, kann aber nach dem Kaltumformen magnetisch werden.
​
Korrosionsbeständigkeit:
Der Grund, warum rostfreier Stahl der Güteklasse 304 in der Atmosphäre eine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit aufweist, ist auf die Bildung eines Chrompassivierungsfilms auf seiner Oberfläche zurückzuführen. Wenn sich SS304 jedoch in einer warmen Chloridumgebung befindet, ist die Korrosion noch schneller als bei unlegiertem Weichstahl. Nachfolgend ist der Anwendungsbereich von Edelstahl in Chloridionen als Referenz angegeben.
Beispiele für ASTM 304 Edelstahl Rost Umgebung: Meerwasser, Seewind, Salz, Schweiß usw.
Die Anwendungsbereiche für Edelstahl 316:
​
Wie bereits an anderer Stelle beschrieben, ist der Edelstahl 304 ein sehr universell einsetzbares Material, das in verschiedensten, zahllosen Anwendungen der Maschinenbau-, Medizin-, Pharmazie-, Chemie und Bauindustrie, im öffentlichen und privaten Bereich eingesetzt wird.
​
AISI 304 wird zur Herstellung von Silos, Tanks, Behältern, Kühl-, Wasch-, Back-, Reinraum- und Desinfektionskammern und vielen weiteren Teilen, welche mit aggressiven Materialien in Kontakt kommen, als auch von Industriemetallmöbeln (wie Tischen, Schränken und Regalen) verwendet.
Dünne, spiegelpolierte und geschliffene, dekorative, nicht-rostende Stahlbleche 304 werden zur optischen Aufwertung von Fassadenelementen, Aufzugskabinen, Rolltreppen und vieles mehr verwendet.
​
Ebenso ist das rostfreie Rohr AISI 304 für die Konstruktion und Installation von Rohrleitungssystemen für verschiedenste Zwecke, so beispielsweise für die Herstellung von Lebensmitteln, Getränken und chemischen Waren unverzichtbar. Die hitzebeständigen Eigenschaften der Güte ermöglichen die Verwendung von AISI 304-Röhren auch beim Bau von Kaminen. Polierte und spiegelpolierte Rohre, Stangen und Vollmaterial werden zur Herstellung von Geländer, Handläufen in Aufzügen und Reelings im Schiffsbau eingesetzt.
​